
HU*/AU
Wir erinnern Sie gerne an Ihren nächsten Termin „Kalender“
AU und HU sind Abkürzungen, die im Zusammenhang mit der Fahrzeugprüfung in Deutschland verwendet werden.
AU steht für Abgasuntersuchung und ist eine Prüfung, die die Emissionen von Abgasen bei Kraftfahrzeugen überprüft. Diese Prüfung ist Teil der regelmäßigen Hauptuntersuchung (HU) und muss in der Regel alle 2 Jahre durchgeführt werden. Die AU soll sicherstellen, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht und keine übermäßigen Schadstoffemissionen verursacht.
Die HU steht für Hauptuntersuchung und ist eine umfassende technische Überprüfung von Kraftfahrzeugen. Sie umfasst unter anderem die Überprüfung der Bremsen, der Beleuchtung, der Lenkung, der Reifen, der Karosserie und der elektrischen Anlage. Die HU muss ebenfalls in der Regel alle 2 Jahre durchgeführt werden und ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn das Fahrzeug die HU besteht, erhält es eine neue Prüfplakette, die am hinteren Kennzeichen angebracht wird und das Ablaufdatum der nächsten fälligen HU anzeigt.
Es ist wichtig, dass Fahrzeughalter regelmäßig die fälligen Prüftermine für die AU und HU einhalten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Strafen zu vermeiden.